Tischtennis auf Top Level
Mit rund 100 Mitgliedern zählt der ehemalige Zweitligaverein zu einem der größten Tischtennisvereine der Stadt Mannheim. Er gilt als einer der Traditionsvereine im Bezirk Rhein-Neckar und ist einer der höchst spielenden Vereine der Stadt Mannheim.
Es wird besonders viel Wert auf die Jugendarbeit gelegt.
Gut 30 Schüler- und Jugendspieler werden von bis zu 3 Trainern betreut und gefördert. Zur Zeit haben wir 3 Jugend- und 1 Schülermannschaft.
Doch nicht nur die Nachwuchsspieler/innen werden mit offenen Armen empfangen, auch jeder Herren- / Damenspielerin, oder auch rüstiger Rentner/-innen oder zugezogener Studenten/-innen sind bei uns herzlich willkommen.
Insbesondere bieten wir:
- Trainingsmöglichkeiten an 2 Orten mit bis zu je 10 Tischtennis-Platten.
- 6 erfahrene und geschulte Trainer.
- Großer Focus auf Jugendarbeit mit~30 Jugend- und Schüler-Spielern, betreut von bis zu 3 zertifizierten Trainern.
- Training mit Herz und Seele.
- Leistungssport bis in die Verbandsliga.
- Eine tolle Gemeinschaft.
Neben dem normalen Spielbetrieb finden auch viele andere Aktionen zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls statt:
- Weihnachtsfeier mit Spielerehrungen.
- Kegeln / Bowling.
- Jährliches Grillfest.
- Jährlicher Wandertag.
- Jährliches Jugendturnier mit bis zu 100 Jugendlichen im DJK Sportzentrum.
Komm zu uns, wir freuen uns auf Dich!
Seit der Saison 2019/2020 treten die Herren der DJK Käfertal und Vogelstang gemeinsam unter dem Vereinsnamen "DJK Käfertal" an.
Im Nachwuchsbereich tritt die DJK Käfertal und Vogelstang unter dem Vereinsnamen "SG TSV Viernheim/DJK Vogelstang" an.
Für die "schnellste Ballsportart der Welt" benötigt man einen Tischtennistisch mit einem Netz, einen 40 mm Tischtennisball und einen Schläger für jeden Spieler. Ziel des Spiels ist möglichst viele Punkte zu erreichen, indem man den Ball über das Netz hin- und her spielt. Dabei versucht man durch geschickte Schläge Fehler des Gegners herbeizuführen. Ein Fehler ist hierbei ein nicht regelgerechter Schlag, der den Ballwechsel beendet.
Gespielt wird traditionell auf einem mattgrünen oder mattblauen Tisch. In der Regel wird mit 3 Gewinnsätzen gespielt, wobei jeder Satz nach 11 Gewinnpunkten endet, wenn mindestens 2 PunkteVorsprung erreicht waren.
Schüler und Jugend
Jugend-Verbandsspiele werden Samstags und Sonntags um 10 Uhr ausgetragen.
Freies Training: Herren + Damen
Herren-/ Damen-Verbandsspiele finden je nach Mannschaft Dienstags, Freitag abends oder Samstags statt.
Freies Training: Jedermann

Abteilungsleiter:
Werner Warkocz
Obhut 5
68305 Mannheim







C-Trainer
Semir Ristemoski

D-Trainer
Markus Biedermann
Wir sind mit folgenden Herrenmannschaften vertreten in:
- 1. Herren Bezirksliga - Rhein Neckar Nord - (z. Zeit Platz 2 – Relegationsplatz)
- 2. Herren Kreisliga1 - Rhein Neckar Nord - (z. Zeit Platz 2 – Relegationsplatz)
- 3. Herren Kreisliga2 - Rhein Neckar Nord - (z. Zeit Platz 3 – mit Chancen auf Relegationsplatz)
- 4. Herren Kreisliga 1 - Rhein Neckar Nord - (zur Rückrunde zurückgezogen)
- 5. Herren Kreisklasse A1 - Rhein Neckar Nord - (z. Zeit Platz 3)
- 6. Herren Kreisklasse B1 - Rhein Neckar Nord - (Platz 3)
- 7. Herren Kreisklasse C2 - Rhein Neckar Nord - (z. Zeit auf Platz 10)
Wir sind mit folgenden Damenmannschaften vertreten in:
- 1. Damen Verbandsliga - Badischer TT-Verband
- 2. Damen Verbandsliga - Badischer TT-Verband
- 3. Damen Bezirksliga - Rhein Neckar Nord
Wir sind mit folgenden Jugendmannschaften vertreten in:
- 1. Jugend Verbandsliga - Badischer TT-Verband
- 2. Jugend Bezirksliga - Rhein Neckar Nord
- 3. Jugend Kreisliga - Rhein Neckar Nord
- 4. Jugend Kreisliga U15 - Rhein Neckar Nord
Pokalwettbewerb Herren Saison 2018/2019
- 1. Herrenmannschaft Pokalsieger im Herren B-Pokal
- 2. Herrenmannschaft wurden Vizepokalsieger im Herren C-Pokal
- 5. Herrenmannschaft wurden 3. im Herren C-Pokal
- 6. Herrenmannschaft wurden 3. im Herren D-Pokal
Im Pokalwettbewerb Damen Saison 2018 2019:
- 2. Damenmannschaft wurden 3. im Damen A-Pokal
- 3. Damenmannschaft wurden Pokalsieger im Damen B-Pokal
Hier die Links zu aktuellen Spielergebnissen und Tabellen:
Mitgliedschaft
- Kinder u. Jugendliche
Monatlicher Beitrag: 8,- €
einmalige Aufnahmegebühr 20,- € - Erwachsene (ab 21 Jahre)
Monatlicher Beitrag: 12,- €
einmalige Aufnahmegebühr 20,- € - Familien
Monatlicher Beitrag: 24,- €
einmalige Aufnahmegebühr 20,- € - passive Mitglieder:
25,- €/Halbjahr
einmalige Aufnahmegebühr 20,- €
Schnuppertraining:
- kostenlos
Tischtennis-Käfertal
Was sollte ich zum Training mitbringen?
Tischtennisschläger, Sportbekleidung mit Hallenschuhen.
Veranstaltungen
Nachrichten
Beitragsänderung
Beitragserhöhung DJK Käfertal
DJK Abteilung Käfertal-Waldhof erhöht nach über 15 Jahren die Mitgliedsbeiträge.
Liebe Abteilungsmitglieder der DJK…
Tischtennis News
Damen Verbandsliga
Die Tischtennis-Damen der SG DJK Käfertal/Waldhilsbach II verloren ihr abschließendes Hinrundenspiel in der Verbandsliga beim…
Tischtennis News
Verbandsliga Damen
Die Tischtennis-Damen des SG DJK Käfertal/Waldhilsbach II kamen bei der TSG 78 Heidelberg mit 1:8 unter die Räder. Die Niederlage…
Rödler-Team steigt ab
Die Tischtennis-Damen der SG Käfertal-Waldhilsbach II sind in die Verbandsklasse abgestiegen. Das Team um Christine Rödler verlor das Relegationsspiel…